Ihr Weg zur professionellen Therapie
Kontaktaufnahme (telefonisch, per E-Mail oder online)
Ein erstes Einschätzen der Anliegen, Umstände der Lebenssituation und des ersten Eindrucks, um die Situation zu beleuchten
Aufklärung über das persönlich passende Setting und die Möglichkeiten einer Therapie
Der professionellen Therapie und dem dadurch möglichen nächsten Schritt am Weg zu einer Besserung steht somit nichts mehr im Weg!
Terminvereinbarung des Erstgesprächs
Fragen und Wünsche werden beantwortet und in die individuell angepasste Therapie aufgenommen
Entschließt sich der Klient nach dem Erstgespräch für den Beginn einer Therapie, kann bereits die erste Stunde vereinbart werden.
Die Rahmenbedingungen
Kostenzuschuss durch die Krankenversicherung
Als Psychotherapeutin mit einer Eintragung in der Liste des Bundesministeriums für Gesundheit können von der Krankenkasse zwischen 21,80€ und 50€/Sitzung (abhängig von der jeweiligen Versicherungsanstalt) rückerstattet werden. Es besteht für Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenzuschuss bei der Krankenkasse einzureichen, der von mir bei Bedarf in den ersten Stunden ausgefüllt werden kann. Die genauen Voraussetzungen und Erfordernisse können im Erstgespräch besprochen und vereinbart werden.
Die Krankenkassen leisten allerdings nur dann einen Zuschuss, wenn eine sogenannte krankheitswertige Störung vorliegt, da die Sozialversicherung nur Krankenbehandlungen finanzieren darf.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.psyonline.at/contents/595/psychotherapie-auf-krankenschein
Schweigepflicht
Die Therapie unterliegt, ebenso wie auch das Erstgespräch, einer strengen Schweigepflicht, die auch gesetzlich verankert ist. Alles was in den Sitzungen passiert und was Sie erzählen, bleibt vertraulich.
Setting
Psychotherapie kann in verschiedenen Settings stattfinden, die sich aus unterschiedlichen Komponenten, zum Beispiel der Entscheidung für eine Einzeltherapie, Gruppentherapie, Paartherapie, oder ein sitzendes oder liegendes Setting, zusammensetzen. Die Entscheidung für das richtige Setting hängt vor allem davon ab, womit Sie sich wohlfühlen, wie Sie sich Ihren Gefühlen zuwenden können und was für Ihre persönlichen Voraussetzungen als Behandlungsform sinnvoll ist.
In der Einzeltherapie sind Sie mit der Psychotherapeutin alleine. In einer Gruppentherapie können soziale Beziehungen erfahren und eigene Fähigkeiten entdeckt und verstärkt werden. Eine Paartherapie ist dann sinnvoll, wenn das Problem von beiden Partnern thematisiert und gelöst werden soll und die Beziehung den vorrangigen Fokus ausmacht.
Wenn es nicht möglich ist, bei der Therapie persönlich anwesend zu sein, kann eine Psychotherapie via Skype durchgeführt werden. Näheres wird direkt in der vorangegangenen Therapiestunde oder im Erstgespräch besprochen.
Es ist ebenfalls möglich, die Therapie in deutscher oder englischer Sprache vorzunehmen.
Sozialtarif Therapie-Light
In Ausnahmefällen kann eine Therapie, zusätzlich zu der Refundierung der Krankenkasse (siehe oben), zu einem reduzierten Sozialtarif angeboten werden. Dies gilt nur nach Vereinbarung und nach Vorlage eines entsprechenden Einkommensnachweises.
Absageregelung
Im Fall, dass Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, diesen mindestens 48 Stunden vorher telefonisch oder per SMS abzusagen. Die Räumlichkeiten und die Stunde sind anderenfalls für Sie reserviert und können nicht genutzt werden, daher bitte ich um Ihr Verständnis, dass nicht abgesagte Termine in Rechnung gestellt werden müssen.