top of page

Qualifikation

Priv.-Doz. Dr. Anna Jank-Humann

  • Habilitation im Bereich Psychotherapiewissenschaft

  • Doktorin der Psychotherapiewissenschaft

  • Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für Gesundheit

  • Propädeutikum und Fachspezifikum in Analytischer Individualpsychologie

  • Magistra der Psychotherapiewissenschaft

  • Bakkalaurea der Psychotherapiewissenschaft

  • Seminare und Weiterbildungen

  • Kongressteilnahmen und wissenschaftliche Tätigkeit

Berufliche Tätigkeit

  • Freiberufliche Psychotherapeutin in Wien und Villach

  • Leitung des Magisterstudiengangs Psychotherapiewissenschaft

  • Privat - Dozentin Dr. habil. an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Linz

  • Tätigkeit in der Wissenschaft (Artikel, Buchbeiträge, Vorträge und Verfassen der Habilitation)

  • 2010-2016: Psychotherapeutische Tätigkeit an der Sigmund-Freud Ambulanz

  • 2009-2016: Betreuerin beim Verein GIN – Gemeinwesen Integration und Normalisierung (WG-Betreuung)

  • LKH Villach – Neurologie und Psychosomatik

  • Teilnahme an Studie und psychotherapeutischer Betreuung von Messies

  • Tätigkeit bei Simon Communities Ireland, stationäre Drogensuchtbetreuung und Notversorgung Obdachloser

Publikationen

 

Jank-Humann Anna (2022): Verlässt du mich, zerstör‘ ich dich. Der schmale Grat der Liebe. In: Poltrum Martin/Rieken Bernd/ Heuner Ulf (Hrsg.): Wahnsinnsfilme. Psychosen, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie. Springer Verlag, Berlin, S. 153-166.

Das Ich und der Tod. Vom Selbst-Verlust zur Selbst-Werdung. Der Mieter (1976). 2020, In: Poltrum Martin/Rieken Bernd/Teischel Otto (Hrsg.): Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie. Springer Verlag, Berlin

Der tragische Fall des Walter G. oder wie das Erleben einer Verschwörung in den Tod führt. Vertiefende psychologische Betrachtungen zum Verständnis von Verschwörungen. 2020, In: Frizzoni Brigitte (Hrsg.): Verschwörungserzählungen. Königshausen & Neumann, Würzburg
 

Lust for Life. Trainspotting (1996). 2019, In: Poltrum Martin/Rieken Bernd/Ballhausen Thomas (Hrsg.): Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde. Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie. Springer Verlag, Berlin

Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands. Eine psychoanalytisch-ethnologische Studie. 2019, Waxmann Verlag, Münster New York

Auf der Suche nach der Liebe – Oder das Erkennen des Urschönen. 2016, In: Poltrum Martin/Rieken Bernd (Hrsg.): Seelenkenner Psychoschurken. Psychotherapeuten und Psychiater in Film und Serie. Springer Verlag, Berlin Heidelberg

Ethnologisch-tiegfenpsychologische Interpretation von Volkssagen im Kontext des Erzählens um numinoses Erleben. In: Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, Nr. 1/2015.

bottom of page